Achtsamkeit

„Die Vergangenheit ist Geschichte,

die Zukunft ist ein Geheimnis,

der Augenblick jedoch ist ein Geschenk.“

Ina Deter

„Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich plane, plane ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich.“ Diese acht kleinen Aussagen hört man im Song “Ganz einfach” von Gerhard Schöne. Sie geben im Kern wieder, was Achtsamkeit bedeutet. Sie ist eine besondere Form von Aufmerksamkeit, die auch Gewahrsein genannt wird.

Es geht darum, nicht für den Moment zu leben, sondern in ihm.1 Die Stunden des Alltags sind gefüllt mit so viel Tun, das oftmals abwesend und dazu noch gleichzeitig stattfindet, dass kaum mehr Zeit zum Sein bleibt.2

Achtsamkeit ist ein zentraler Bereich des MBSR.

1Vgl. Kabat-Zinn, J., Gesund durch Meditation, 2013, S. 53.
2Vgl. ebenda, S. 25.